Vom Werden des Außerferns

Teil I: Von der Römerzeit bis zum „iudicium extra verren“
Jahrbuch EXTRA VERREN des Museumsvereins des Bezirkes Reutte
1. Jg. 2006 • € 12,-
erhältlich info@museum-reutte.atwww.museum-reutte.at


 

Ausgrabung einer römischen Straßenstation bei Biberwier im Jahr 1999.


Die Römerzeit 15 v. Chr.  – 476 n.Chr.

Die römische Eroberung 15 v. Chr. • Die Bedrohung durch die Kelten • Der Eroberungszug des Drusus 15 v. Chr. • Die Verkehrswege • Die Via Claudia Augusta • Es gab nie eine Via Decia • Die römische Provinz Raetia • Raetia prima und Raetia secunda • Die Rätoromanen • Was blieb von der Römerzeit?
Von der Völkerwanderung bis zur Dauerbesiedlung
Die Ausbreitung der Alemannen • Die Alemannisierung des Außerferns • Die Zeit im Ostgotenreich• Die fränkische Gaueinteilung • Die Landnahme durch die Baiern • Die Vita des hl. Magnus und das Außerfern
Die planmäßige Besiedlung des Außerferns
Die erste Siedlungswelle 955 bis ca. 1200 • Die Beispiele von Breitenwang, Bichlbach, Lermoos und Pinswang • Die Beispiele von Wängle und Weißenbach • Die zweite Siedlungswelle im 13. Jahrhundert • Besiedlung des oberen Lechtals und des Tannheimer Tales • Besonderheiten der Besiedlung der Seitentäler • Die Besiedlung am Beispiel von Kaisers • Die Siedlung der Walser im 13./14. Jahrhundert • Die Namens- und Sprachlandschaft im Lichte der Besiedlung • Germanische Ortsnamen im Lichte der Besiedlung • Rätoromanische Orts- und Flurnamen • Die Mundart im Lichte der Besiedlung • Die Entstehung von Grenzen • Der Forst- und Wildbann des Bischofs von Augsburg • Die Diözesangrenze Augsburg-Brixen • Welf VI. und die Stauferzeit im Außerfern
Zerfall der alten Ordnung
Die so genannte „kaiserlose Zeit“ • Graf Meinhard II. von Tirol • „Schmied des Landes Tirol“ • Erwerbung der welfisch-staufischen Gebiete • Ehrenberg und das „iudicium extra verren“ • Der Fernpass – infra, citra, ultra und extra • Die Entstehung des „iudicium extra verren“ • Das Außerfern im Jahre 1296